Wohnmobil-Platz
am Museumspark

Hönnetalstrasse 27
58675 Hemer

Service & Gebühren

Parkgebühr & Übernachtung: 5 € / 24 Stunden (Münzautomat)

Frischwasser ~80L: 1 €

Strom: 50 Cent / 900 Wh

Toilettenentsorgung (Sani-Station): 1 €

Grauwasser-Entsorgung: Gratis

Ver- und Entsorgung sind nicht an den Stellplatz gebunden

Haustiere sind willkommen

Freies Internet. In Farbe.

FAQ

Ich habe einen Wohnwagen. Ist das ein Problem?
Nein, aber Sie dürfen damit leider nicht auf unseren Wohnmobil-Platz.

Kann man einen Stellplatz reservieren?
Leider nicht. Der Betreiber ist hauptberuflich Müller, und wer zuerst kommt, der mahlt zuerst. Eigentlich ist aber immer ein Plätzchen zu finden. Ausnahme: Großkonzert-Wochenende im Sauerlandpark. Da geht manchmal leider gar nichts.

Sind Haustiere erlaubt?
Ja, dicke Dauerkläffer ausgenommen.

Darf man auf dem Platz grillen?
Gern, so lange man niemanden damit stört und den Müll nicht liegen lässt. Aschereste bitte erst am nächsten Tag in die Graue Tonne. Danke.

Ich fahre eins von diesen etwas größeren Modellen, die eine Fäkalientank haben. Darf ich….?
Nein. Der Gulli ist ein ganz normaler Gulli und nur für Grauwasser. Immer daran denken: Sie mögen es bestimmt auch nicht, wenn vor Ihrem Haus eine Horde Touristen in den Gulli scheisst.
Die Sanistation ist genau deswegen videoüberwacht. Widerrechtliches Entleeren des Fäkaltanks in den Gulli wird zur Anzeige gebracht (und teuer). Ich weise auf die Videoüberwachung hin.
Toiletten-Kassetten-Leerung ist an der Sanistation kein Problem (s.o.)

Ich habe einen PKW dabei. Kann ich den in der Nähe des Wohnmobils abstellen?
So lange genug Platz für Wohnmobile bleibt – gerne. Den Anweisungen des Personals ist Folge zu leisten. Bitte keine anderen Plätze blockieren. Versteht sich von selbst.

Ich habe einen Behindertenausweis. Bekomme ich Vergünstigungen?
Leider nein. Der äußerst günstige Preis von 5,– für 24 Stunden funktioniert nur, wenn alle zahlen.

Hemer

Wer sein Mobil stehen lassen will und trotzdem mobil sein möchte, nimmt den Bürgerbus: https://buergerbus-hemer.de/i-womobi

70 m Felsenmeer-Museum Hemer https://www.felsenmeer-museum.de
Unser Heimatmuseum. Sie stehen direkt neben dem Park


170 m Sundwiger Mühle https://www.sundwiger-muehle.com/
Die einzige Wassermühle des Märkischen Kreises. Hier wird noch mit Wasserkraft aus Getreide Mehl gemahlen. Mit Mühlenladen und Landhandel. Donnerstag ist vormittags der Wurstwagen von Metzgermeister Rafalcik aus Fröndenberg auf dem Hof.


240 m Gaststätte Mettgenpin http://www.mettgenpin-hemer.de/
Schöner Biergarten, gemütliches Restaurant mit sehr netten Betreibern. Kleine, etwas griechische Karte und sehr lecker. Oft mit Live-Musik.


450 m Bäckerei Kramme https://www.dinkelbäcker.nrw/
Back ausschließlich handwerklich & nur mit Dinkelmehl. Auch Sonntag vormittags geöffnet. Sehr leckere Brötchen!


600 m Heinrichshöhle https://www.hiz-hemer.de/hh/hh.php
Sehr interessante Tropfsteinhöhle mit regelmässigen Führungen. Im Winterhalbjahr geschlossen (Fledermaus-Nachtruhe)


650 m Apotheke https://www.avie-apotheke-im-medio-center.de/
Hier sind auch jede Menge Supermärkte, Klamottenläden, eine Eisdiele u. a. zu finden. Auf der gegenüberliegenden Seite der Hauptstraße ist die Fußgängerzone. Wochenmarkt ist dort Mittwochs und Samstags.


750 m Tankstelle https://services.chwsoftware.de/bft/tsfinder/ts/?id=28_34500&firma=28500


900 m Hallenbad https://www.stadtwerke-hemer.de/de/Baeder/Hallenbad/
Neu gebaut in 2024. Direkt daneben: McDonalds


1 km Rathaus und Stadtverwaltung https://hemer.de
In Hemer liebevoll „Affenfelsen“ genannt. Sechs Stockwerke Beton, aber gefüllt mit netten Menschen


1 km Gaststätte Peters https://daspeters.eatbu.com/?lang=de
Gutes Speiselokal. Am ersten Sonntag im Monat ab 19.00 Uhr mit Live-Session. Musiker willkommen

1,8 km Krankenhaus https://www.stadtklinik-hemer.de/
Mit Notaufnahme. Die ist für Notfälle (Kopf ab u. a.). Bei quersitzenden Pfürzen bitte 116117 anrufen


2,7 km Freibad am Damm https://www.stadtwerke-hemer.de/de/Baeder/Freibad-Am-Damm/
Im Winter geschlossen. Ansonsten: Nur die Harten kommen in‘ Garten.


9 km Gaststätte Elfenfohren https://www.gaststaette-elfenfohren.de/
Uriges Speiselokal mit echt westfälischen Gerichten auf der Karte. Wer kennt noch Dickebohnen mit Speck, Wurstebrühe, Himmel und Erde und andere Spezialitäten?


19,2 km Trinkwassertalsperre & Badesee https://sorpesee.com/
Tretbot fahren, Segelbot mieten oder mit der „Sorpesee“ über den Teich schippern. Oder Surfen, schwimmen, tauchen…